ABB SLS-/SHS-Schalter 3-polig 50A S751/3-E50
SHS Hauptsicherungsautomaten 50A 3pol. für Zählerschränke
 
	Kurzbeschreibung
	Haupt-Sicherungsautomaten der Baureihen S 750 sind
	selektive Haupt-Leitungsschutzschalter nach
	E DIN VDE 0641-21
	das heist sie funktionieren unabhangig von einer Hilfsenergie
	(SHU).
	Unabhangig vom Bemessungsstrom eines S 750 besteht zu
	nachgeschalteten Sicherungsautomaten Kurzschlussselektivitat
	bis mindestens 10.000 A.
	Das Kurzschlussschaltvermogen des S 750 betragt uber den
	kompletten Bemessungsstrombereich 25 kA (Netzspannung
	230/400 V AC).
	Aufgrund seiner besonderen strombegrenzenden Selektivitatseigenschaften
	unterstutzen STOTZ-Haupt-Sicherungsautomaten
	nachgeschaltete Sicherungsautomaten im Kurzschlussfall
	bei der Energiebegrenzung und reduzieren damit die Belastung
	einer Vorsicherung sowie der gesamten elektrischen
	Anlage.
	STOTZ-Haupt-Sicherungsautomaten eignen sich zum Trennen
	und Freischalten von Stromkreisen.
	Die Bedienung von STOTZ-Haupt-Sicherungsautomaten kann
	von Laien erfolgen. Die Anzeige der Kontaktstellung erfolgt
	eindeutig und widerspruchsfrei einerseits uber den Schaltgriff
	mit einer eindeutig gekennzeichneten 0-I-Stellung, zusatzlich
	auch uber eine separate Schaltstellungsanzeige (ROT = Ein,
	GRUN = Aus).
	Haupt-Sicherungsautomaten S 750 sind spannungsunabhangig
	gem. E DIN VDE 0641-21, d.h. sie benotigen keinen
	Steuerstromkreis zum Schliesen bzw. Offnen der Kontakte.
	STOTZ-Haupt-Sicherungsautomaten S 750 gibt es in der
	Auslosecharakteristik:
. Sie sind spannungsunabhangig,
	E
	Sie eignen sich insbesondere fur folgende Anwendungen:
	− am Zahlerplatz im unteren Anschlussraum
	− i n Hauptverteilungen oder Schaltanlagen als selektiver
	Gruppen- oder Vorsicherungs automat, insbesondere
	dort, wo eine hohe Versorgungssicherheit gefordert ist,
	beispiels weise in baulichen Anlagen fur Menschenansammlungen
	(DIN VDE 0100-718), in medizinisch genutzten
	Bereichen (DIN VDE 0100-710) und in der Versorgung von
	sicherheitsrelvanten Einrichtungen
	STOTZ-Haupt-Sicherungsautomaten erfullen alle Anforderungen
	an die in den Technischen Anschlussbedingungen der
	Netzbetreiber (TAB) geforderte Trenn- und Freischaltvorrichtung
	vor dem Zahler.
= Exakt-Charakteristik
	Die Aufgaben des Haupt-Sicherungsautomaten in diesen
	Anwendungen sind:
	− Sicherstellung einer entnehmbaren Leistung uber einen
	weiten Temperaturbereich
	− Schutz der Leitungen und Kabel bei betriebsmasiger Uberlast
	− Schutz der Kabel und Leitungen bei Kurzschluss
	− Sichere Abschaltung eines Kurzschlussstromes
	− B egrenzung des Durchlassstromes und der Durchlassenergie
	auch bei einer Selektivabschaltung
	− Trennen und Freischalten der Anlage, auch durch Laien
	− B esondere Selektivitat zu nachgeschalteten Leitungsschutzschaltern
	und vorgeschalteten Sicherungen
	− S icherstellung einer hohen Verfugbarkeit der elektrischen
	Anlage
	• Hohe Selektivität
	• Schaltvermögen 25 kA
	• Trennereigenschaften
	• Einfache Handhabung
	• Spannungsunabhängig
	• TAB 2007 konform
	• Hohe Energiebegrenzung
	• Laienbedienbar